Berlin vom Boot aus erleben ist immer etwas ganz besonderes. Von der Havellandschaft über eine Statdtrundfahrt auf der Spree bis hin zum Entspannen auf und um den Wannsee bietet eine Bootstour um und in der Hauptstadt eine Menge Historisches, Kultur, Geschichte und wunderschöne Landschaften.

Die Hauptstadt von der Spree aus erleben!
Auf einer Spree-Bootsfahrt durch die Innenstadt können Sie alle Sehenswürdigkeiten Berlins entdecken. Sie passieren den Molecule Man, die Media-City, die Oberbaumbrücke, die O2-World sowie vielen Strandbars am Ufer der Spree. Außerdem die Fischerinsel, das Nikolaiviertel, den Dom, die Museumsinsel, die Friedrichstraße und den Schiffbauerdamm und das Reichstagufer, den Reichtstag sowie das Regierungsviertel und den Hauptbahnhof.

Seenlandschaft rund um Köpenick
Der Stadtteil Köpenick und die Region hat mit 12,8% Wasserfläche, sieben Seen sowie mit fast 20 km Spree, mit der Dahme und etlichen Kanälen über 150 km befahrbare Wasserwege. Diese verbinden Treptow/Köpenick mit Berlin Mitte. Über die Spree (Elbe) und die Oder kann man mit dem Boot von Berlin sogar bis zur Ostsee und Nordsee fahren.
Die Seen rund um Köpenick eignen sich für einen Ausflug ins Grüne und bieten Ihnen Entspannung und Ruhe. Von der Köpenicker Altstadt aus erreichen Sie den Müggelsee, der größte See der Stadt, den Langen See und die Dahme sowie Klein Venedig und den Gosener Kanal zum Seddinsee.

Die Havelgewässer: Vom Wannsee bis zu den Oberhavelseen!
Die Region im Südwesten sowie im Norden Berlins hat gerade auch vom Wasser aus viel zu bieten. Im Norden erwartet Naturliebhaber eine wunderschöne Insellandschaft (Bspw. Valentinswerder und Scharfenberg), im Südwesten erlebt man die Idylle der Havelseen.
Mit dem Boot auf der Havel vom Großen Wannsee nach Potsdam kann man den Kleinen Wannsee, den Pohlesee, den Stölpchensee sowie den Griebnitzsee, die Glienicker Lake und den Jungfernsee passieren und die in die Geschichte eingegangene Wannsee-Insel umfahren. Auch historisch Gebäude gibt es zu entdecken, bspw. das Schloss Babelsberg oder die Sacrower Heilandskirch
Der Wannsee eignet sich besonders für Familienausflüge und ausgedehnte Erholungstrips. Mit seinen idyllischen Häfen, ruhigen Buchten und historischen Sehenswürdigkeiten sowie den bezaubernden Inseln hat dieses bekannte Naherholungsgebiet für jeden etwas zu bieten – auch vom Wasser aus. Die zahlreichen Restaurants und Cafes laden am Ufer zu einer Pause und die Wasserqualität zum Baden mit der ganzen Familie ein.

Tegeler See und Oder-Havel-Kanal
Der Tegeler See ist die seenartige Ausbuchtung der Oberhavel und liegt im Berliner Stadtteil Reinickendorf. Er ist nach dem Müggelsee mit 450 Hektar Fläche (inklusive knapp 54 Hektar Inseln) der zweitgrößte See Berlins und gehört zur Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße. Die 2009 modernisierte Greenwichpromenade im Tegeler See mit seiner angrenzende Parkanlage ist eines der schönsten Plätze an einem Berliner Gewässer und lädt mit einem Informationscenter, Restaurants und Shoppingmöglichkeiten zu einem Landgang ein.
Mit dem Boot kann man im Tegeler See unter anderen Inseln wie Lindwerder, auch bekannt durch Wernher von Braun (Raketenforschung), Scharfenberg, eine Schulinsel mit Internat und Reiswerder, sowie Maienwerder, auf denen sich teilweise Kleingartenkolonien befinden, entdecken.
Vom Tegeler See aus kann man auf dem Oder-Havel-Kanal bis zur Wasserstadt Spandau fahren. Dabei passiert man den Nieder Neuendorfer See, den Heligensee und die Konradshöhe.
Fährt man auf dem Oder-Havel-Kanal Richtung Oranienburg, vorbei an Hohenschöppingen, Birkenwerda und Borgsdorf, gelangt man zum großen Lehnitzsee.

Wasserland Brandenburg – nur ein Katzensprung von Berlin